| 
						
							| 
								
		 
		
		    Bestandteile des Gebetes1. Die Gebetshaltungen
 
 
| Bild | Haltung | zugehöriger Text |  
| A | takbiratu-l-ihram Eröffnendes takbir = Aufrechtes Stehen in Richtung Mekka, beide
Hände in Höhe des Halses oder der Ohren hebend, Handflächen
nach vorn geöffnet.
 | 1 |  
| B | qiyam Aufrechtes Stehen = Hände zwischen Brust und Nabel verschränkt,
rechte Hand auf linken Unterarm legen.
 | 2, 3, 4a ,4b |  
| C | ruku‘ Verbeugen = Hände auf den Kniescheiben.
 | 5 |  
| D | qama Aufrechtes Stehen = Hände auf den Seiten.
 | 6 |  
| E | sadschda Niederwerfung = Stirn, Nase, Handflächen, Knie und Zehenspitzen
berühren den Boden.
 | 7 |  
| F | dschalsa Aufsitzen = auf Knien und Füßen, Hände auf den Knien
 | 8,9 |  
| G | salam Wie dschalsa, dabei Kopf nach rechts wenden und salam sprechen, dann
Kopf nach links wenden und salam sprechen
 | 10 |  
 
 2. Die Gebetstexte
| 1 | Allahu akbar | Allah ist der Allergrößte |  
| 2 | Subhanaka allahumma wa bihamdika wa tabarakasmuka wa ta‘ala dschaduka
wa la ilaha ghairuk | Preis sei Dir, o Allah, und Lob sei Dir, und gesegnet ist Dein Name, und hoch erhaben ist Deine Herrschaft, und es gibt keinen Gott außer Dir. |  
| 3 | Bismillahir-rahmanir-rahim Al-hamdu lillahi rabbi-l-‘alamin Ar-rahmani-rahim Malilci jaumid-din Ijjaka na‘budu wa ijjaka nasta‘in ihdina-siratal-mustaqim sirata-ladsina an‘amta ‘alaihim ghairi-l-maghdubi ‘alaihim wa lad-daallin Amin | Im Namen Allahs, des Allerbarmers. des Barmherzigen, Alle Lobpreisung
gebührt Allah, dem Herrn der Welten, dem Allerbarmer, dem Barmherzigen,
dem Herrscher am Tage des Gerichts. Dir allein dienen wir und Dich allein
flehen wir um Hilfe an. Leite uns den rechten Pfad, den Pfad derer, denen
Du gnädig bist, nicht derer, denen Du zürnst und nicht derer,
die in die Irre gehen. Amen |  
| 4a | Bismillahir-rahmanir-rahim Wal-‘asri
 innal-insana la-fi chusr
 illalladsina amanu wa
 ‘amilus-salihati
 wa tawasau bil-haqi
 wa tawasau bis-sabr
 | Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen, Bei der Zeit. Wahrlich, der Mensch ist in einem Zustand des Verlusts, außer
denjenigen, die glauben und gute Werke tun und sich gegenseitig zur Wahrheit
und zu Geduld mahnen. |  
| 4b | Bismlllahir-rahmanir-rahim Qul huwa-llahu ahad
 Allahu-samad
 Iam jalid wa lam julad
 wa lam jaku-lahu kufuwan ahad
 | Im Namen Allahs, der Allerbarmers, des 1 Sprich: Er ist Allah, der
EINE Allah, der Immerwährende, ER zeugt nicht und ist nicht gezeugt
und nichts ist ihm gleich. |  
| 5 | Subhana rabbija-l-‘adsim | Preis sei meinem Herrn, dem Erhabenen (3 mal) |  
| 6 | Sami‘allahu liman hamida robbana laka-l-hamd
 | Allah hört den, der IHN preist, Unser Herr, Lob sei DIR. |  
| 7 | Subhana rabbija-l-‘ala | Preis sei meinem Herrn, dem Allerhöchsten. (3 mal) |  
| 8 | At-tahijatu-lillahi wa-salawatu wa-tajjibat. As-salamu alaika ajjuhan-nabbiju
wa rahmat-ul-Ilahi wa barakatuh. As-salamu alaina wa ‘ala ‘ibadillahis-salihin. Aschhadu an la ilaha illallah
wa aschhadu anna Muhammadan abduhu wa-rasuluh | Ehre sei Allah und Anbetung und Heiligkeit. Friede sei mit Dir, o Prophet,
und die Barmherzigkeit Allahs und Seine Segnungen. Friede sei mit uns und
den frommen Dienern Allahs. Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer
Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad Sein Diener und Gesandter ist. |  
| 9 | Allahuma salli  ‘ala Muhammadin wa  ‘ala ali
 Muhammad kama sallaita
 ‘ala Ibrahima wa  ‘ala
 ali Ibrahima innaka
 hamidu-madschid.
 Allahuma barik  ‘ala
 Muhammadin wa  ‘ala ali
 Muhammad kama barakta
 ‘ala Ibrahima wa  ‘ala
 ali Ibrahima innaka
 hamidu-madschid
 | Allah, segne Muhammad und seine Nachfolger wie Du Ibrahim und seine
Nachfolger gesegnet hast. Wahrlich, Du bist der zu Lobende, der Ruhmreiche. 
Allah, segne Muhammad und seine Nachfolger wie Du Ibrahim und seine
Nachfolger gesegnet hast. Wahrlich, Du bist der zu Lobende, der Ruhmreiche. 
 |  
| 10 | As-salamu ‘alaikum wa rahmatu-llah | Friede sei mit euch und Allahs Gnade (2 mal) |  |  | 
    Hintergrund/Debatte
                                                    
                                
                                Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht...mehr
 
 Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
 ...mehr
 
 Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
 ...mehr
 
 Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
 ...mehr
 
 Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
 ...mehr
 
 
 
    Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben 
    Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009   |